Einzelarbeiten
Die Zukunft des ländlichen Wohnens
Strategisches Personalmanagement im demographischen Wandel
Bedeutung der Straßen- und Wegeinfrastruktur für den Tourismus
Webgeoinformationssystem für Neunkirchen, NÖ Entwicklung und Analyse mittels Open-Source-Tools
Identität schaffen. Eine partizipative Strategie zur Identitätsfindung und -gestaltung im ländlicehn Raum am Beipsiel der Gemeinde Rabenstein an der Pielach
Einzelarbeiten – außerhalb des Projekts Diplomarbeitsbörse
Das Potential urbaner Landwirtschaft in St. Pölten
Arbeiten im Rahmen des Masterseminars Wohnen und Betreuung für
Ältere Menschen (Sommersemester 2013 + Wintersemester 2013/2014)
Strukturelle Bedingungen für Wohnen und Betreuung für ältere Menschen in der Region Dunkelsteinerwald – Möglichkeiten einer Tagesbetreuungsstätte in der Region unter besonderer Berücksichtigung sozialarbeiterischer Unterstützungsmöglichkeiten
Bedarf und Bedürfnisse für Wohnen und Betreuung aus Sicht der unterschiedlichen AkteurInnen – Sozialarbeiterische Handlungsmöglichkeiten in der Region Dunkelsteinerwald
Strukturelle Bedingungen für Wohnen und Betreuung in der Region Wagram – Betreutes Wohnen und Möglichkeiten sozialarbeiterischer Unterstützung am Beispiel Fels/Wagram
Abschlusspräsentation_Dunkelsteinerwald
Abschlusspräsentation_Fels am Wagram
Ergebnisse im Rahmen des Foundation Course
Logoentwicklung Obritzberg-Rust (Sommersemester 2014)
Ergebnisse der Logoentwürfe sowie Slogans und Giveaways
Arbeiten im Zuge des Master-Konzeptmoduls
„Demographischer Wandel in Regionen revisited – Herausforderungen und Steuerungsmöglichkeiten heute“ (Sommersemester 2014)
Handlungsfelder und Steuerungsinstrumente in schrumpfenden Regionen –
anhand ausgewählter Beispiele der Kleinregion Kampseen
Integrationsprozesse im Grenzgebiet der niederösterreichischen LEADER Region Römerland Carnuntum
Die Landwirtschaft der LEADER Region Kamptal Wagram im Kontext des
demographischen und sozioökonomischen Wandels
Stadt Land Frau – Lebenswege und Wanderungsmotive junger Frauen aus dem Bezirk Liezen
Soziale Innovation – als nächster Schritt der endogenen Regionalentwicklung? Herausforderungen und Steuerungsmöglichkeiten in schrumpfenden Regionen.
Bruck an der Leitha – BARRIEREFREI